Aktuelles
Aktuelles

Friedensdrehkreuz statt Kriegsflughafen
In der ersten Stadtrats-Rede unserer Fraktion, erklärt der friedenspolitische Sprecher Thomas Kachel, warum wir den Antrag der AfD trotz eines Glaubwürdigkeitsproblem zustimmen. In diesem geht um die langfristige Demilitarisierung des Leipziger Flughafens. Obwohl nur 0,21% des Gesamtflugaufkommens militärischer Art sind, haben die Zahlen, die uns beispielsweise in der Zeit des…
Ideologiefreier Umgang mit kolonialem Erbe
Die deutsche Kolonialgeschichte war lange Zeit unter Historikern nicht gerade ein großer Forschungsschwerpunkt. Und auch auf kommunaler Ebene, da gab es erst recht keine intensiven Auseinandersetzungen mit diesem Kapitel unserer Geschichte. Die Leipziger sind in der Mehrheit souverän und gebildet genug, auch Zeugnisse einer unreinen, einer sperrigen Stadtgeschichte zu verkraften.
Wohnen – Ein Grundrecht
Von den jährlich rund 2.200 notwendige Sozialwohnungen werden keine 300 gebaut, zugleich lag der Anteil derjenigen mit Anrecht auf eine Sozialwohnung schon 2021 bei 35 %. Neben der reinen baulichen Steigerung kann aber auch die Qualität zukunftsfähig angepasst werden. Generationsübergreifende Wohnkonzepte, Stichwort Clusterwohnen, können ein Baustein sein.
Keine Gewalt
Auch die Kommunalpolitik sollte angesichts der anhaltenden militärisch-politischen Konfrontation zwischen Russland und dem Westen nicht abseitsstehen: Mit ihren Repräsentanten kann sie ihren Teil beitragen, um zu eruieren, wie man Dialog und Verständigung in Gang setzen kann, wenn das auf anderen politischen Ebenen (noch) nicht möglich ist. Die Oberbürgermeister von Hiroshima…