
Ziele im Stadtrat
■ Ausbau und Verbesserung der psychosozialen und
psychiatrischen Versorgung für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene, inklusive geflüchteter Menschen
■ Verbesserung und nachhaltige Stärkung der kommunalen
Gesundheitsversorgung und Stärkung der gesundheitlichen
Präventionsarbeit, u.a. in Schulen
■ Optimierung des betrieblichen Gesundheitsmanagement
■ Optimierung der finanziellen und personale Ausstattung
des Gesundheitsamts
■ Förderung von Programmen und Beratungsangeboten gegen
drohende Wohnungslosigkeit
■ Für mich stehen die sozialen Grundrechte und die öffentliche
Daseinsvorsorge, darunter Gesundheit und Soziales, im Zentrum
meiner gewerkschaftlichen und politischen Arbeit
Bernd Bahr
Stadtrat
Sprecher für Soziales und Gesundheit
Wahlkreis: 5 (Südwest)
■ Schleußig, Plagwitz, Kleinzschocher, Großzschocher, Knautkleeberg-Knauthain und Hartmannsdorf-Knautnaundorf
Steckbrief
■ Jahrgang: 1962
■ wohnt seit 1991 in Leipzig
■ Beruf: Dipl.-Soziologe – Honorardozent für Statistik und Methoden der Sozialforschung, insbesondere für den Bereich Soziale Arbeit
■ seit über 25 Jahren aktives Gewerkschaftsmitglied in der ötv und in der ver.di
Kontakt
■ E-mail: bernd.bahr@stadtrat.leipzig.de
■ Telefon: (0341) 123 2168 (über Fraktionsgeschäftsstelle)
Ausschüsse
Sonstiges
■
■
Meine Beiträge

Selber machen
Die neueste schlechte Botschaft, vor der wir als Fraktion in unseren Haushaltsreden seit einem Jahr gewarnt haben: Starker Gewerbesteuereinbruch. Alle freiwilligen Ausgaben der Stadt müssen auf den Prüfstand. Was schafft Wertschöpfung und was verhindert staatliche Mehrausgaben wie Jugendhilfe, Sport oder Schulsozialarbeit? Keine einfache Entscheidung. Gerade bei kleinen Trägern und Projekten…
Kitas in der Krise
Silko Kamphausen, Leiter des Amtes für Jugend und Familie, hat auf der Podiumsdiskussion am 13. Mai zur Situation der Kitas viele Fakten angeführt. Der hohe Krankenstand und andere Ausfälle von Erzieherinnen und Erziehern führen zu enormen Belastungen der Fachkräfte, mit der Folge, dass die pädagogische Arbeit mit den Kindern auf…
Gedanken zum 1.Mai
Im Aufruf des DGB heißt es: „Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind der Schlüssel, um ausreichend Fachkräfte zu gewinnen, die unsere Schulen mit Leben füllen, Kranke pflegen und versorgen, unsere Brücken sanieren und bauen sowie den klimagerechten Umbau des Landes voranbringen.“ Da muss die Stadt Leipzig mit ihren Beschäftigten in…