Beiträge zu Themen
, , , ,
Der im Jahre 2007 eröffnete Duft- und Tastgarten ist besonders auf die Bedürfnisse von blinden und mobilitätseingeschränkten Menschen zugeschnitten und wird von vielen Leipzigern gern besucht. Im Laufe der Jahre haben sich dort viele Mängel summiert. Der Wegebelag hat sich an manchen Stellen so abgesenkt, dass Stahlkanten mehrere Zentimeter herausragen – eine echte Stolperfalle für…
BSW Fraktion. 15. Mai 2025, , ,
1. Wie bewertet die Stadt Leipzig die Aussage des Vorstandsvorsitzenden der VNG AG Ulf Heitmüller in der LVZ vom 3.4.2025 [1], dass eine Rückkehr zu russischem Gas schwierig sei? 2. Wie hoch schätzt die Stadt Leipzig die bisher entstandenen Mehrkosten durch die Gas-Bezüge aus anderen Staaten außerhalb Russlands ein? 3. Wie viel mehr müssen Endverbraucher…
BSW Fraktion. 8. Mai 2025, , ,
Das Leipziger Straßenbahnnetz ist das Rückgrat des ÖPNV in Leipzig. Das Busnetz ist nur als Ergänzung zu sehen und das S-Bahnnetz dient mehr der Anbindung des Umlandes, da innerstädtisch die Stadionsdichte fehlt. Ohne ein dichtes, gut strukturiertes Straßenbahn-Netz ist eine Weiterentwicklung des ÖPNV (zu mehr Leistungsfähigkeit und Attraktivität) nicht möglich. Maßgeblich für eine Steigerung der…
BSW Fraktion. 8. Mai 2025, , , , , ,
Im Aufruf des DGB heißt es: „Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind der Schlüssel, um ausreichend Fachkräfte zu gewinnen, die unsere Schulen mit Leben füllen, Kranke pflegen und versorgen, unsere Brücken sanieren und bauen sowie den klimagerechten Umbau des Landes voranbringen.“ Da muss die Stadt Leipzig mit ihren Beschäftigten in der Verwaltung und in den…
Bernd Bahr. 6. Mai 2025, , , , ,
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Fassungslos erleben wir in diesen Wochen und Tagen, wie unbegrenzte Schulden für Aufrüstung und Waffenlieferungen – Kriegskredite – beschlossen, Betriebe in Folge der Sanktionen gegen Russland geschlossen werden, die zivile Produktion in Rüstungsproduktion umgewandelt und die Militarisierung der Gesellschaft vorangetrieben wird, zur Vorbereitung auf einen Krieg gegen Russland. Die Reallöhne und…
Bernd Bahr. 5. Mai 2025, , , ,
Die Kononowitsch-Brüder wurden im März 2022 in unserer Partnerstadt Kiew verhaftet und in Isolationshaft gesteckt. Ihnen wurde Waffenbeschaffung, umstürzerische Verschwörung und staatszersetzendes Verhalten zur Last gelegt. Keines dieser Vergehen konnte in irgendeiner Weise belegt werden und nach ihrer Verhaftung wusste niemand, wo sie waren, und sie hatten keinen Kontakt zu Angehörigen. Auch ein Anwalt wurde…
Marco Zscherny. 24. April 2025, , ,
2019 wurde der Klimanotstand ausgerufen, der praktische Wert stand trotz konkreter Punkte stets hinter dem des Symbols „Leipzig bekennt sich“. Notstände erfordern Notstandsmaßnahmen, doch ist die kommunale Ebene für tiefgreifende Gesetze und Instrumente wenig geeignet. Gutem Willen und größter Entschlossenheit zum Trotz, den Klimawandel hält man hier nicht auf. Solch ein Notstand verändert aber den…
Sascha Jecht. 17. April 2025, , , ,
Wie wir Leipziger auch auf kommunaler Ebene dem Engagement für Frieden helfen können, verdeutlicht eine Nachricht aus Kiew: Nicht nur in Russland werden Kriegsgegner verfolgt. Auch in Leipzigs Partnerstadt werden Männer nicht selten mit Gewalt an die Front gezwungen. Dies droht jetzt auch den Kononowitsch-Brüdern, die sich klar gegen den Krieg positioniert haben. Seit dem…
Thomas Kachel. 16. April 2025, , , ,
Letztens habe ich mich über eine Petition gefreut. Sie regte eine Bürgerbefragung dazu an, ob eine Leipziger Schule nach Hanns Eisler benannt werden soll. Egal ob dies nun der passende Weg ist oder, wie üblich, die AG Schulbenennungen zum Zuge kommt – dem Petenten gebührt Dank für sein Engagement, die Erinnerung an den bedeutenden Sohn…
Ralf Pannowitsch. 16. April 2025
Aktuelles

Instandsetzungsmaßnahmen im Duft- und Tastgarten (Friedenspark)
Der im Jahre 2007 eröffnete Duft- und Tastgarten ist besonders auf die Bedürfnisse von blinden und mobilitätseingeschränkten Menschen zugeschnitten und wird von vielen Leipzigern gern besucht. Im Laufe der Jahre haben sich dort viele Mängel summiert. Der Wegebelag hat sich an manchen Stellen so abgesenkt, dass Stahlkanten mehrere Zentimeter herausragen…
Rückkehr zu billigem Gas?
1. Wie bewertet die Stadt Leipzig die Aussage des Vorstandsvorsitzenden der VNG AG Ulf Heitmüller in der LVZ vom 3.4.2025 [1], dass eine Rückkehr zu russischem Gas schwierig sei? 2. Wie hoch schätzt die Stadt Leipzig die bisher entstandenen Mehrkosten durch die Gas-Bezüge aus anderen Staaten außerhalb Russlands ein? 3.…
Straßenbahnnetzausbau
Das Leipziger Straßenbahnnetz ist das Rückgrat des ÖPNV in Leipzig. Das Busnetz ist nur als Ergänzung zu sehen und das S-Bahnnetz dient mehr der Anbindung des Umlandes, da innerstädtisch die Stadionsdichte fehlt. Ohne ein dichtes, gut strukturiertes Straßenbahn-Netz ist eine Weiterentwicklung des ÖPNV (zu mehr Leistungsfähigkeit und Attraktivität) nicht möglich.…
Gedanken zum 1.Mai
Im Aufruf des DGB heißt es: „Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind der Schlüssel, um ausreichend Fachkräfte zu gewinnen, die unsere Schulen mit Leben füllen, Kranke pflegen und versorgen, unsere Brücken sanieren und bauen sowie den klimagerechten Umbau des Landes voranbringen.“ Da muss die Stadt Leipzig mit ihren Beschäftigten in…
Beitrag Bernd Bahr zum 1. Mai
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Fassungslos erleben wir in diesen Wochen und Tagen, wie unbegrenzte Schulden für Aufrüstung und Waffenlieferungen – Kriegskredite – beschlossen, Betriebe in Folge der Sanktionen gegen Russland geschlossen werden, die zivile Produktion in Rüstungsproduktion umgewandelt und die Militarisierung der Gesellschaft vorangetrieben wird, zur Vorbereitung auf einen Krieg…
Einsatz für die Kononowitsch-Brüder
Die Kononowitsch-Brüder wurden im März 2022 in unserer Partnerstadt Kiew verhaftet und in Isolationshaft gesteckt. Ihnen wurde Waffenbeschaffung, umstürzerische Verschwörung und staatszersetzendes Verhalten zur Last gelegt. Keines dieser Vergehen konnte in irgendeiner Weise belegt werden und nach ihrer Verhaftung wusste niemand, wo sie waren, und sie hatten keinen Kontakt zu…
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Anlässlich des Leipziger Ostermarsches am 19.04.2025 hat BSW-Stadtrat Thomas Kachel eine Rede gehalten. Wir veröffentlichen nachfolgend das Skript.
Keine Klimanotlösung!?
2019 wurde der Klimanotstand ausgerufen, der praktische Wert stand trotz konkreter Punkte stets hinter dem des Symbols „Leipzig bekennt sich“. Notstände erfordern Notstandsmaßnahmen, doch ist die kommunale Ebene für tiefgreifende Gesetze und Instrumente wenig geeignet. Gutem Willen und größter Entschlossenheit zum Trotz, den Klimawandel hält man hier nicht auf. Solch…
Einsatz für Frieden tut auch weiter Not
Wie wir Leipziger auch auf kommunaler Ebene dem Engagement für Frieden helfen können, verdeutlicht eine Nachricht aus Kiew: Nicht nur in Russland werden Kriegsgegner verfolgt. Auch in Leipzigs Partnerstadt werden Männer nicht selten mit Gewalt an die Front gezwungen. Dies droht jetzt auch den Kononowitsch-Brüdern, die sich klar gegen den…